Meinem sehr emotional geschmückten und reich bebilderten Bericht von Evitas Lizenzlauf folgt eine sehr sachliche Analyse von Jörg Lehmann auf dem MAGYARRACER-Blog.
Es ist in der Tat so, wie Jörg es geschrieben hat, hätten wir nicht seine Zusage erhalten, hätten wir die Rennlizenz auf die neue Saison schieben müssen. Viele MA-Besitzer, die ich angefragt hatte, hatten bereits andere Events geplant oder deren Hunde waren Ende Saison verletzt.
Bei Jörgs Bericht folgt nach dem Foto eine tolle Analyse der beiden Lizenzläufe:
Dass wir uns in der kommenden Saison bei dem ein oder anderen Rennen sehen werden, ist unsererseits seit dem ersten Telefonat mit Jörg gebongt 😀 Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Sehr spannend Jörgs Bericht zu lesen. Da merke ich als Laie mit null Ahnung von Hunderennen, was für Schwierigkeiten es zu meistern gilt und das alles wohl gar nicht so einfach ist! Toll gemacht Bettina resp. Evita!
__________________
Ja, Helga,
wirklich prima, dass Jörg für mich die Analyse der beiden Lizenzläufe übernommen hat. War doch viel zu aufgeregt und konnte ehrlich gesagt gar nicht so ganz genau hinsehen 😉
Und stimmt – gar nicht so einfach…
… vor allem mit dem Einhalten der “Ideallinie”, wenn HUND vor der Herausforderung steht, dass ein anderer Mitläufer diese bereits gewählt hat – denn Drängeln darf man nicht, sonst kriegt man einen “Dis” (wird disqualifiziert).
Sie hat es wirklich klasse gemacht, meine Evita – es waren zwei ganz saubere und perfekte Läufe, z.T. Kopf an Kopf.
Liebe Grüße, Bettina
Guten Morgen liebe Bettina,
verspätet, aber um so herzlicher meine Gratulation für das Elfchen! Eigentlich sollte ja nun auf dem neuen Halsband stehen: Suiperlizenz-MA ;);)
Liebe Grüße, Iris und vielleicht nächstes Frühjahr auch so ein MA-Mädchen!
Ohhhh, wie schön, Iris,
dass Du uns schreibst!
Ja, wenn Du uns noch gratulierst, dann ist ja bestätigt, dass es super ist 🙂
Danke für die Glückwünsche – und: ja das wäre ja toll,
wenn Du auch ein MA-Mädel bekommen würdest!!!
Halte uns auf dem Laufenden,
liebe Grüße, Bettina