
Letzten im Juli so richtig FULLSPEED durch ein Maisfeld – soll man zwar nicht, aber ich wünsche mir das für Evita!!!
Vor zwei Tagen (am Mittwoch) war ich mit Evita Tollwut impfen und wir haben nun auch die Therapiephase II mit den Heel-Komplex-Präparaten durchlaufen. Sinn und Zweck des Ganzen ist die Stimmunlierung des Immunsystems bzw. ein Umstimmung dessen. Deshalb wechseln wir nochmals bis Ende März die Medikamente, dann wollen wir wieder (wie in Therapiephase II) drei bis vier Wochen die Spritzen mit den Heel-Produkten verabreichen, dann wieder eine bis zwei Wochen wie Therapie III, dann wieder Therapie II und dies so fort… ein halbes Jahr lang! Mit der Hoffnung, dass wir den SLO-Teufelskreis durchbrechen können.
Die hochdosierten Omega-3-Fettsäuren (die wir seit Therapiebeginn im Januar verabreichen), behalten wir sicherlich das nächste halbe Jahr oder für immer bei, ebenso das OPC. Inzwischen konnte ich günstigere und auch hochdosierte Omega-3-Fettsäuren-Alternativen recherchieren.
Omega-3-Alterativen
- KAPSELN – Habe seit einiger Zeit mit mehreren Rhodesian-Ridgeback-BesitzerInnen Kontakt, welche ihren Hunden mit Erfolg Omega-3-Super-Marine Kapseln geben oder gegeben haben, denn manche Hunde sind inzwischen SLO-frei! Hierbei handelt es sich um eine riesengroße Dose, welche 360 Kapseln enthält – Evita sollte täglich zwischen 3 – 4 Kapseln bekommen, d.h. so eine Dose hält mir zwischen drei und vier Monaten.
- Das ist im Übrigen die 3- bis 4-fache (!!!) Dosis, welche ein Mensch täglich einnimmt – nur damit man sieht, wie hoch dosiert man SLO-Hunden Omega-3-Fettsäuren verabreicht! Eine Kapsel = 330mg EPA + 220mg DHA.
- REINES FISCH-ÖL – Die andere Alternative ist ein Direktimport aus Island, dem Herstellungsland in Sachen Omega-3-Fettsäuren, die auf eine besondere Bekanntschaft aus alten Dobermann-Zeiten der Ära Aramis zurückgeht (♡herzlichen Dank an Lena♡): Omega-3 Fish Oil direkt aus Reykjavík. Derart konzentriertes Fischöl ist bei uns gar nicht zu bekommen und das, welches niedriger dosiert ist, nur zu horrenden Preisen. In Island ist die Flasche sehr günstig, allerdings sind die Versandkosten bis zu uns extrem hoch…
- Evita bekommt, wenn sie das Öl alleine erhält anderthalb Teelöffel pro Tag. 1 tsk. = 5ml, auf deutsch ein Teelöffel Fischöl = 736mg EPA + 460mg DHA.
Um zu sehen, wie Evita die beiden Varianten verträgt, habe ich sie ganz langsam umgestellt. Zunächst habe ich nur die Kapseln zum Megaderm (Öl vom Tierarzt) hinzugegeben. Dann habe ich seit ein paar Tagen anstelle von Megaderm das reine Fischöl aus Island gegeben. Sie verträgt die Alternativen bestens! Und so kann ich peu-à-peu von Megaderm auf die Kapseln und das reine Fischöl wechseln.
Anstelle der Heel-Komplexpräparate gebe ich neu Vitamin E, Biotin und Propolis.
Den Hinweis mit Vitamin E 400 habe ich einer amerikanischen Animal-Hospital-Website aus Nashville (Tennessy) entnommen, dort wird SLO und dessen Behandlung sehr gut beschrieben (♡Danke Barbara♡). Eine liebe Bekannte, die ich sehr schätze, hat mir den Tipp mit reinem Propolis gegeben (♡Danke Sylvia♡) und das Biotin 2000 plus hat uns unser Basler Tierarzt Dr. Volkert (vielen DANK!)mitgegeben – und zwar gleich die große Dose (eigentlich für Pferde), da wir aber gut ein halbes Jahr geben sollen, ist die große Dose günstiger (mit denselben Inhaltstoffen f. Hunde und Pferde).
Der Wirkstoff Vitamin E – Antioxidantien gegen Entzündungen
Die Vitamin E 400 i.E. Dr. Renner Kapseln enthalten hauptsächlich den wirksamen Inhaltsstoff Vitamin E. Beim enthaltenen Vitamin E handelt es sich um natürliche Antioxidantien. Diese Antioxidantien benötigt der Körper um sich gegen Angriffe von freien Radikalen zu wehren. Um die freien Radikalen in Zaum zu halten benötigt der Körper die Hilfe von Antioxidantien. Eine Arthritis beispielsweise beruht auf Störungen des Immunsystems, wobei die Abwehrzellen das körpereigene Knorpelgewebe angreifen und es so zu chronischen Entzündungen kommt.
Vitamin E kommt von Natur aus in allen Körperzellen vor, so dass es sehr gut verträglich ist. Gleichzeitig wird durch das Vitamin E auch die Umwandlung der Arachidonsäure in entzündliche Botenstoffe gehemmt. Bei der Arachidonsäure handelt es sich um eine Fettsäure, welche in tierischen Lebensmitteln vorkommt und mitverantwortlich für schmerzhafte Entzündungsprozesse in den Gelenken ist.
Der Wirkstoff Biotin – Förderung des Keratinisierungsprozess
Biotin ist ein Schutzfaktor für Haut und Hufe. Ein Mangel äussert sich in sprödem und glanzlosem Fell, Haarausfall, Hautentzündungen, mangelhafter Verhornung und verzögertem Wachstum des Hufhorns. Durch die tägliche Verabreichung von 30 – 35 μg Biotin pro kg Körpergewicht über einen längeren Zeitraum wird die Hufhornqualität beim Pferd positiv beeinflusst. Biotin fördert zusammen mit der Zink-Verabreichung, den Keratinisierungsprozess und damit die Festigkeit und Elastizität des Hufes und unterstützt den Heilungsprozess bei Rissen und Spalten im Hufhorn.
Biotin-Mangel-Symptome: U.a. brüchige Nägel, Beeinträchtigung des Immunsystems.
Propolis – antibiotische, antivirale und antimykotische Wirkung
Propolis (auch Bienenharz, Bienenleim, Bienenkittharz, Kittharz oder Kittwachs genannt), ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Innerlich wird Propolis traditionell zur Stärkung des Immunsystems und Vorbeugung vor Erkältungskrankheiten der unteren Atemwege (Bronchitis) angewendet. Bei Tieren findet Propolis als biogenes Mittel zur Vorbeugung gegen Wurmbefall Anwendung, u. a. bei Hunden, Katzen, Ziervögeln etc.
.
Heute habe ich ganz bewußt das Bild von Evitas Blog geändert – meine Elfe SOLL wieder gesund werden und wieder das machen können, was sie am liebsten tut:
RENNEN!!!!!
♥ Ich versuche ALLES zu unternehmen, gemeinsam schaffen wir das, meine Viti – I’ll promise you ♥
.
.
Und die Prognosen sind gar nicht so schlecht:
«PROGNOSIS
This disease tends to remain a life-long problem with afflicted dogs, but it is also one that can almost always be controlled with medication. With luck, over 6-8 months, new nails will regrow and your hound will be pain-free.»
Quelle: http://www.grassmere-animal-hospital.com/SLO.htm