Was machen eigentlich Evitas SLO-Krallen?

20150729_SLO-Krallen-2014-gesunde

Ja, das ist eine gute Frage.

Anderthalb Jahre nach der SLO-Diagnose (Januar 2014): Im Großen und Ganzen hat sich Evitas Krallenzustand gebessert und sie hat sich mit diesen verbliebenen kurzen und zum Teil “verkrüppelten Krallenstümpfen” arrangiert. Inzwischen hat Evita auch gelernt, mit sehr kurzen Krallen wieder einen schenllen und sicheren Sprint – perfekt gebremst, mit guter Kurvenlage und ohne zu stürzen – hinzulegen. Und ich habe den Eindruck, dass sie auch nur noch dann Schmerzen hat, wenn mal wieder etwas akut ist, so wie vor sieben Tagen.

An jenem herrlichen Morgen mußte sie mal wieder drei Sprints hinlegen – mit der Bilanz:

1 Katze, 2 Rehe, 1 blutige Kralle

  • es hat die hintere, zweitäußerste Kralle an der rechten Pfote gekostet.

Erstes Foto: Diese Kralle hat sich komplett vom “Leben” gelöst – sie hielt lediglich an einem kleinen Punkt an der oberen Stelle und nun konnte man sie, wie eine Klappe nach oben biegen. Sie blieb also dran 😦 Etwas, was ich gar nicht mag, denn unter diesem gelösten Horn sammelt sich meist Schmutz und eine Infektion ist so fast nicht auszuschließen. So kam es dann auch. Innerhalb von zwei bis drei Tagen entzündete sich das Nagelbett und verursachte mal wieder unangenehme Schmerzen.
Habe uns dann eine Frist von ein paar Tagen gesetzt. Wenn Evita innerhalb dieser Frist die Kralle nicht verlieren sollte, dann würde ich zum Tierarzt gehen, um sie entfernen zu lassen.

Zweites Foto: Nachdem ich in der Nacht regelmäßig einen entzündungshemmenden Salbenverband gemacht habe und schon fast drauf und dran war, zum Tierarzt zu gehen, hat Evita die Sache dann selbst “in die Hand genommen”: Irgendetwas in der Ferne hatte sich wohl hinreißend bewegt, sodass sie in vollem Galopp in die Richtung sprintete – und beim Zurückkommen zwar wie verrückt blutete, doch die Kralle endlich OHNE Horn, ausgeschuht war!

Drittes Foto: Habe in meinem Krallen-Archiv gekramt und gesucht, wie Evita die Kralle vor ca. 16 Monaten wohl verloren hatte…. Habe ein Foto vom 4. März 2014 gefunden, auf welchem die besagte Kralle noch in voller Länge, aber mit tiefem Riss zu sehen ist. Ich meine, dass Evita diese Kralle damals schon ausgeschuht und nicht gebrochen hatte – ganz sicher bin ich mir allerdings nicht. Falls sie sie damals ausgeschuht hätte, dann frage ich mich, weshalb das nun zum zweiten Mal passierte? Immerhin hatte ich die Hoffnung, dass Evita peu-à-peu die Autoimmunkrankheit überwinden könnte……….

Doch wenn Evita nun zum zweiten Mal ausgeschuht hätte, dann würde dies bedeuten, dass ihr Körper nach wie vor das Horn abstößt 😦 Hoffe, dass dem nicht so ist! Immerhin sind die Krallen, die Evita nachgewachsen sind, nicht hohl – das ist bereits ein gutes Zeichen.

Hoffe, dass dieser akute Krallenverlust ein Einzelfall bleibt und wir in Zukunft auf gesunde Krallen setzen dürfen!!!

One thought on “Was machen eigentlich Evitas SLO-Krallen?

  1. Pingback: Knapp 2 Jahre: Erneutes Ausschuhen |

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s