♥ Tausend Dank Ihr Lieben ♥

Three Years After

Am 20.01.2014, also genau vor drei Jahren wurde Evitas SLO-Diagnose durch Biopsie gestellt. Glücklicherweise weiß man nie im Voraus, was noch alles kommen wird – das erste Jahr bzw. die ersten neun Monate, die der Spuk andauerte, waren zeitenweise der reinste Horror!

20170120-Give_me_your_paw-AnneIRehnus2013_Winnetouru2017.jpg
Links Evita mit gesunden Krallen, August 2013 – rechts heute SLO-Krallen, Januar 2017

Die nachfolgenden Fotos sind alle ganz aktuell, im Januar 2017 in Basel entstanden.

20170118-evita_et_le_rhin-03

Doch wie es das Leben so will, hatte ich eine gute Handvoll wahre Freunde, die mich diese Leidenszeit geduldig und mit Rat und Tat begleitet haben. Neben meiner Familie waren dies in Frankreich meine langjährige Freundin Monika Barthelemy, die beim Verlust jeder einzelnen Kralle -von der Ersten bis zur Fünfzehnten- mit uns gelitten und immer einen Trost gefunden hat.

Was ganz besonders ist -und vor einiger Zeit noch unvorstellbar gewesen wäre- ist die Tatsache, dass ich über die SocialMedia, genauer gesagt via Facebook liebe Menschen kennengelernt habe, die mir permanent Mut zugesprochen haben!
Wir haben uns real noch nie gesehen, sondern lediglich online kommuniziert bzw. telefoniert – dennoch ist eine ganz besondere Verbindung und Freundschaft entstanden!

An aller erste Stelle möchte ich Barbara Koller DANKE sagen. Barbara kommt aus Österreich, ist Tierärztin und züchtet Windhunde. Als meine Tierärztin aus France keinen eindeutigen Befund zu Evitas kaputten Krallen abgeben konnte, habe ich kurzerhand Anfang Januar 2014 Fotos der betroffenen Krallen auf Facebook eingestellt. Barbara war die ERSTE, die auf SLO getippt und mir zur Biopsie geraten hat, damit ich einen klaren Befund habe. Während des ganzen ersten schweren Jahres durfte ich mich immer bei ihr melden, wenn “Not am Mann” war. Ihr habe ich es zu verdanken, dass ich mit Evita die alternative Therapie gestartet habe!

Und dann möchte ich vor allem noch beiden Sylvias ein DANKE aussprechen: Sylvia Bulitta und Sylvia Wulz. Beide sind Windhundebesitzerinnern. Sehr, sehr oft, wenn ich verzweifelt war oder mal Evita eine Kralle verlor, diese aber nicht “hergeben” konnte, hatte Sylvi mit Furfi einen prima Ratschlag oder einfach ein Ohr zum Zuhören ♥ Und Sylvia mit ihrem Greyhund-Rüdenrudel weiß auch auf beinahe jede Frage die richtige Antwort – jedenfalls findet sie immer aufmunternde Worte und sucht nach Lösungen.

Tausend DANK Ihr LIEBEN

Ohne Eure Stütze wäre ich verzweifelt!

.

Nun, im dritten Jahr angelangt, kann ich endlich sagen, dass ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Die Therapie hat angeschlagen! Und das lediglich mit der alternativen Therapie, wie sie von Barbara vorgeschlagen wurde; also ohne Langzeitverabreichung von Cortison & Antibiotikum, wie dies sehr oft Gang und Gäbe ist. SLO ist ein langwierige Angelegenheit und man kann auch erst nach Monaten beurteilen, ob eine Wirkung einsetzt, denn das Wachstum jeder einzelnen Kralle (von Null) benötig viel, viel Zeit. Rückblickend kann ich sagen, dass die Therapie bereits nach dem ersten Jahr wirksam geworden ist – aber eben, diesen Schluß kann man erst in der Retroperspektive ziehen.

20170114-schneepfoten-03

Zum ersten Mal kann man im Schnee bei Evitas Pfotenspuren mit Krallen erkennen – zumindest die Vorderen und wenn man genau hinsieht auch etwas der Seitlichen! Darüber freue ich mich außerordentlich!

Evita hat zwar nach wie vor keine normal langen Krallen. Doch die Nägel haben inzwischen eine gute Länge und sind wieder gut verhornt (nicht mehr hohl!), womit sie ihr genügend Grip und Sicherheit fürs Rennen und Sprinten geben. Auch die Krallenqualität hat sich eindeutig verbessert – sie überstehen inzwischen sogar manchmal einen Sprint hinter einer Katze oder gar Wild! Hoffentlich bleibt es so!!!

20170118-evita_et_le_rhin-02
.

Dank Euch  habe ich das erste Horrorjahr
überstanden und nie aufgegeben, merci

.
Auf Evitas Blog habe ich eine separate Page zum Thema SLO eingerichtet:

blog4evita.com/slo

.
Und hier ein Link zu Fotos typischer SLO-Krallen:

blog4evita.com/slo/krallen

.
Ein Tag später…
Die äußerste Kralle an der rechten Vorderpfote plus die Mittlere hat's erwischt...
Muss es (doch) von der Seele schreiben… | more…
.
.

2 thoughts on “♥ Tausend Dank Ihr Lieben ♥

  1. Liebe Bettina,
    dein Blog und die detailgenaue Therapiedokumentation bei Evita`s SLO helfen mir sehr! Ich freue mich zu lesen, dass es Evita insgesamt doch so viel besser geht und wünsche dir und ihr, dass sie irgendwann wieder uneingeschränkt rennen kann.
    Meine Hündin Luca (deutscher Pinscher) hat in den letzten 2 Monaten 5 Krallen verloren. TA und ich sind uns sicher mit der Diagnose SLO. Interessant ist, dass Luca auch auf Ihre erste Mehrfachimpfung heftig allergisch mit Schwellung der Schnauze reagiert hat.
    Ich beginne jetzt mit Omega-3-FS, Niacinamid und Vitamin E hochdosiert.
    Ich barfe – werde auch dabei bleiben, stelle jedoch auf niedrig belastete, hypoallergene Tiere um. Eine Frage an dich ist: Wie ernährst du Evita? Hast du da irgendwas geändert aufgrund der SLO?
    liebe Grüße
    Maria
    ________________
    Liebe Maria,
    vielen DANK für Deine Zeilen.
    Freue mich sehr, wenn Dir meine akribische “Buchführung* hilfreich gewesen ist. Das ist Sinn der Sache, daß man auch anderen etwas weiterhelfen kann.
    Um Deine Frage zu beantworten: Nein, obwohl man mir auch eine Ernährungsumstellung empfohlen hat, ich bin beim Alten geblieben. Ich barfe Evita, sie erhält aber auch ab und an konventionelles Hundefutter.
    Wünsche Deiner Hündin das ALLERBESTE und für Dich ebenfalls,
    gute Nerven und nicht verzagen.
    Liebe Grüße Bettina et Evita

  2. Danke Bettina! Das ermutigt mich, auch beim Barfen zu bleiben.
    Wenn ich noch etwas fragen darf: Hast du denn etwas an der Fleischzusammenstellung geändert? (Man rät mir z.B. von Rind ab – ist aber wegen der Innerein schwierig konsequent durchzuziehen…).

    __________________

    Liebe Maria,
    ich weiß, ja, man rät von der Rindfleischfütterung ab!
    Aber genau DIESES und kein anderes Fleisch (außer ab und an Geflügel) füttere ich Evita konsequent weiter. Und dennoch sind ihre Krallen besser geworden.
    Ich denke, daß wir uns nicht verrückt machen lassen dürfen.
    Aber das muß jeder für sich entscheiden.
    Liebe Grüße an Dich, Bettina

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s